Die verschlüsselnde Messenger-App Threema ist nun auch für Android erhältlich.
Bislang gab es lediglich eine iOS Version; Apple-Nutzer konnten also nur untereinander kommunizieren. Threema funktioniert im Wesentlichen wie die weit verbreitete SMS-Alternative WhatsApp. Allerdings gibt es einen entscheidenden Unterschied: Threema setzt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein. Die Nachrichten werden asymmetrisch verschlüsselt verschickt und können nur vom Empfänger entschlüsselt werden.
Freilich ist ein persönliches Treffen nicht immer praktikabel, weshalb Threema die Schlüssel auch automatisch über das Internet austauschen kann. In diesem Fall zeigt die App eine niedrige Vertrauensstufe an. Mittelgroßes Vertrauten genießt das Gegenüber, wenn es seine Handynummer oder Mail-Adresse gegenüber dem Betreiber verifiziert hat. Die Nachrichten sollen mit einem 256 Bit langen Schlüssel XSalsa20-chiffriert werden, der über elliptische Kurven abgeleitet wird. Auch Fotos und Standortinformationen werden verschlüsselt übertragen.
Die Android-Version ist für 1,60 Euro bei Google Play erhältlich, die iOS-Version kostet nach wie vor 1,79 Euro. Derzeit unterstützt die Android-Version ausschließlich Smartphones. Die Entwickler haben ein Update angekündigt, das Threema auch auf Android-Tablets lauffähig machen soll.
(via heise.de)
No comments:
Post a Comment