Thursday, 27 June 2013

Gefälschte BlackBerry Messenger-App betrog 100.000 Android-Nutzer



Für viele Jahre war BlackBerry Messenger (BBM), einer der wichtigsten Verkaufsargumente der RIM-Plattform. Es könnte sogar sein, dass der beliebte Messaging-Dienst das Unternehmen in den schlechten Zeiten über Wasser gehalten hat. Vor kurzem hat man angekündigt, dass der BBM für iOS und Android zur Verfügung gestellt werden wird. Klarerweise hat die Szene dies bejubelt und gleichzeitig hat dies auch Anreiz für minderbemittelte Aussenseiter gegeben, eine gefälschte BBM-App bei Google Play einzunisten.

So eine gefälschte BlackBerry Messenger Android-App auf Google Play, konnte kürzlich mehr als 100.000 Downloads verbuchen.

Die App sah legitimer als die meisten gefälschten Inserate aus - mag zwar ein Argument sein, jedoch ein sehr schwaches was wiederum aufzeigt, dass beim Google-Store und der schlampigen Kontrolle so ziemlich alles möglich ist.

Der Uploader war klug genug, um den Entwickler-Namen "RIM" zuwählen - während das Unternehmen seinen Namen bereits zu BlackBerry geändert hat - was offenbar viele User nicht wissen. Dem noch nicht genug, wurden gefakte Bewertungen der App im Google Play-Store eingefügt.
Die App selbst ist eine kleine hinterhältige Werbeplattform. Mit einem skizzenhaften Ad-Netzwerk, verändert die App einige Einstellungen die via Popup angezeigt werden. Die App verändert den Browser-Startbildschirm und fügte ein Lesezeichen zu einer Werbeseite sowie ein Link-Symbol auf dem Home-Bildschirm zu. 
Google hat die App mittlerweile aus dem Store entfernt und das Entwicklerkonto gesperrt. Man geht aber davon aus, dass in der kurzen Zeit sich das "Geschäft" gelohnt haben soll. Offenbar scheint dies die Kehrseite eines offenen Systems zu sein. Google konzentriert sich eher auf Malware im Google Play-Store und weniger für gefakte Apps. 

Man muss einfach sorgsamer beim Umgang mit Apps aus dem Store werden - ein lapidarer Satz der oft geschrieben wird, aber dennoch keine Anleitung erstellt - woher soll man wissen was echt und was falsch ist? Das sorgsame Einlesen ist sicherlich eine Möglichkeit - aber wie wir wissen, scheitert es meist an der Lust zu lesen.

Blackberry hat derzeit seinen BBM noch nicht für Android freigegeben - sobald dies der Fall ist, werden wir darüber berichten - danach kann im Store der Download stattfinden.

(via)

No comments:

Post a Comment

Disqus for lences gaul