![]() |
http://bestboyz.de |
areamobile - Mit Oppo tritt ein weiterer chinesischer Hersteller auf den europäischen Smartphone-Markt. Vom Oppo Find 5 zeigen sich erste Tester recht angetan. Doch hat das China-Handy mit Full-HD-Display und Quad-Core-Prozessor eine echte Chance gegen die Konkurrenz von Samsung, Sony und HTC?
China ist auf dem wirtschaftlichen Vormarsch, und das macht sich auch auf dem Smartphone-Markt bemerkbar. Huawei, ZTE und nun Oppo schicken sich an, US-amerikanisches und europäisches Territorium zu erobern, mehr oder minder gelungene Technik auf den Markt zu schmeißen und Kunden abzugreifen. Während aber vor allem ZTE bislang hierzulande vor allem durch vollmundige Ankündigungen und weniger durch Highend-Handys auffiel, zeigt sich die internationale Fachpresse vom aktuellen China-Smartphone Oppo Find 5 recht angetan. Seit gestern kann der Europa-Debütant von Oppo auch hierzulande online bestellt werden - für Preise ab 399 Euro.Die Eckdaten des mit 5 Zoll Display nur bedingt handlichen Oppo Find 5 lesen sich zwar nicht schlecht, vergleichbare Hardware hat man in den letzten Monaten aber schon zu genüge gesehen.
Der Qualcomm-Quad-Core-Chip Snapdragon S4 Pro (APQ8064) mit 1,5-Gigahertz-Taktung findet sich auch schon im Sony Xperia Z, die Konkurrenten Samsung und HTC setzen in ihren aktuellen High-End-Geräten auf den neueren Snapdragon 600. Auch Full-HD-Auflösung liefern alle vier Smartphones, wobei Xperia Z, Galaxy S4 und Find 5 eine Pixeldichte von 441 PPI, das HTC One dank seines nur 4,7 Zoll großen Bildschirms eine etwas höhere Pixeldichte von 469 PPI liefern. Der Arbeitsspeicher beträgt bei allen Geräten 2 Gigabyte, die Kameras sind bis auf die Ultrapixel-Kamera des HTC One alle mit einem 13-Megapixel-Sensor ausgestattet. Man sieht, auf dem Papier lesen sich die Hardware-Spezifikationen aller aktuellen Flaggschiffe ziemlich ähnlich, wirklich herauszustechen ist da schwer. Das Oppo Find 5 drängt sich mit vergleichbarer Ausstattung wesentlich unauffälliger auf den Markt als die Konkurrenz: Es gibt eher den schüchternen, aber nicht weniger kompetenten Begleiter mit chinesischen Wurzeln.
Hier geht es zum vollständigen Artikel auf areamobile.de
No comments:
Post a Comment